Projektbeschreibungen
Back
Staudinger Gesamtschule
Bürger-Contracting an der Staudinger Gesamtschule
ECO-Watt-Pilotprojekt: Modernisierung der Energieversorgung der Staudinger Gesamtschule durch Bürger-Contracting.
Projektträger | Standort | Contractor | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stadt Freiburg im Breisgau | Freiburg im Breisgau |
|
Dieses Projekt finden Sie auch auf Seite 28 der Broschüre: Contracting im Energiebereich - Erfolgsbeispiele aus Baden-Württemberg (Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (Hrsg.), 2015)
Kenndaten
(alle Preisangaben netto)
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Wirtschaftlicher Vorteil über 18 a Nutzungsdauer | 1 Mio. Euro |
Baseline Energiekosten | 255.000 Euro/a |
Garantierte Einsparung | 65.000 Euro/a |
Einsparung Wärme | ca. 25 % |
Einsparung Strom | ca. 20 - 25 % |
Einsparung Wasser | ca. 70 % |
Laufzeit | 8 Jahre |
Investition | 280.000 Euro |
CO2-Einsparung | 300 t/a |
Beschreibung
Motive und Ausgangssituation
Das Projekt soll zeigen, dass sich Klimaschutz lohnt. Rund 30 - 50 % des Energiebedarfs lassen sich heute in den meisten öffentlichen Gebäuden und auch in vielen Gewerbebetrieben über rentierliche Investitionen einsparen. D.h. die Investitionen machen sich innerhalb ihrer Lebensdauer bezahlt. Klimaschutz ist in vielen Fällen eine sehr interessante Kapitalanlage. Die Projektentwicklung lag bei der Firma ECO-Watt GmbH & Co. KG, die speziell für dieses Projekt von fünf Privatpersonen gegründet wurde.Projektablauf
Nach der Untersuchungs- und Planungsphase inklusive Machbarkeitsanalyse wurde das Projekt mit drei Informationsveranstaltungen an der Schule in Freiburg und einem Akquisitionsprospekt beworben. Die ECO-Watt GmbH & Co. KG sammelte innerhalb eines halben Jahres 250.000 Euro Kapital in Form von stillen Beteiligungen bei internen Privatpersonen wie Lehrern und Eltern der Schule sowie bei externen Privatpersonen (Mindestbeteiligung 500 Euro für interne und 2.500 Euro für externe Investoren). Die geplanten Mindesteinsparungen, die mit den Investitionen erzielt werden sollten, lagen im Bereich des Stromverbrauchs bei 20 %, beim Wärmeverbrauch bei rund 30 % und beim Wasserverbrauch bei 36 %. Die tatsächlichen Kosteneinsparungen wurden über die Vertragslaufzeit verzinst und das aufgenommene Kapital so zurück erstattet. Die Erfolgsbeteiligung lag bei 6 % pro Jahr auf das eingesetzte Kapital.Umsetzung und Projektergebnisse
Alle Maßnahmen wurden durch kleine und mittelständische Betriebe ausgeführt. Die Schwerpunkte waren:
- Beleuchtungssanierung: Durch den Einsatz von T5-Technologie und die Ausstattung mit Präsenzmeldern und Tageslichtsensoren konnte der Stromverbrauch um 75 % gesenkt werden, sodass mehr als 100.000 kWh Strom pro Jahr gespart werden.
- Zusätzlich zu den Wassereinsparungen, dem eingeführten Lastmanagement und den Stromeinsparungsmaßnahmen wurden Solarkollektoren für die Warmwasserbereitung und eine PV-Anlage zur Stromerzeugung installiert.
Bildnachweis: Csaba Deli/123rf.com - außer: ggf. Projektbilder s. Kontakt