Hintergrundinformationen

In Baden-Württemberg wurden im Jahr 2018 rund 240 MW Photovoltaikleistung neu installiert. Der höchste Zubau seit 2012. Gegenwärtig werden mit 220 MW im Jahr 2020 und 205 MW im Jahr 2021 etwas geringere Zubaumengen verzeichnet. Die Stromerzeugung mittels Photovoltaik hat im Jahr 2022 bereits einen Anteil von 14,4 % an der Bruttostromerzeugung erreicht (s. Broschüre "Erneuerbare Energien in Baden-Württemberg 2022 - Erste Abschätzung, Stand April 2023").

Photovoltaik und Windenergie sind die kostengünstigsten CO2-freien Energieträger und bieten für die kommenden Jahre die größten Ausbaupotenziale. Zur Umsetzung der Energiewende und zum Erreichen der Klimaschutzziele des Landes muss neben der schwerpunktmäßigen Erschließung des solaren Dachflächenpotenzials auch der Ausbau der Freiflächen-Photovoltaik weiter vorangebracht werden. Deshalb wurde auch das Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg (KSG BW) um eine allgemeine PV-Pflicht ergänzt.

Für den Energieatlas Baden-Württemberg wurde 2021 eine landesweit flächendeckende Modellrechnung zur Eignung der Hausdächer für die Photovoltaiknutzung durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Berechnungen werden in dem hier veröffentlichten Solarkataster dargestellt. Die Befliegungen des Landes, bei der neue Laserscandaten als Basis für die Modellrechnungen gewonnen werden, sind noch nicht abgeschlossen. Das Solardachkataster wird daher sukzessive um neue Berechnungen ergänzt werden. Es ist davon auszugehen, dass bis 2024 das Modell für ganz Baden-Württemberg auf neuen Daten beruht.

Wegen der im Einzelfall zu berücksichtigenden rechtlichen, ökologischen, wirtschaftlichen, technischen und infrastrukturbedingten Belange ist eine vollständige Ausschöpfung des hier dargestellten technisch möglichen Potenzials nicht zu erwarten.

Die Angaben im Energieatlas beschränken sich auf die Nutzung der Solarenergie zur Stromerzeugung (Photovoltaik).


Quelle:

Weiterlesen im Kapitel "Photovoltaikanlagen Bestand"