Projektbeschreibungen
Zurück
Seniorenzentrum Walddorfhäslach
Pflegeheim in Passivhaus-Bauweise
Maximale Energieeffizienz bei hohem Wohnkomfort und ansprechender Architektur – mit diesen ehrgeizigen Zielen nahm man in Walddorfhäslach den Neubau des Pflegeheims der BruderhausDiakonie in Angriff.
Projektträger | Projektstandort | Kontakt | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BruderhausDiakonie Reutlingen | Walddorfhäslach |
|
Dieses Projekt finden Sie auch auf der Seite 16 der Broschüre: Energieeffizienz in Gesundeitseinrichtungen - Erfolgsbeispiele aus Baden-Württemberg (Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (Hrsg.), 2014)
Kenndaten
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Jahr der Umsetzung | 2010 |
Kapazität (Kessel) | 45 kW |
Energieeinsparung p.a. | nicht quantifizierbar |
CO2-Einsparung p.a. | nicht quantifizierbar |
Investition | 3,78 Mio. Euro |
Lebensdauer | ca. 30 Jahre |
Beschreibung
Einführung
Die BruderhausDiakonie investiert in modellhafte Projekte, um Erkenntnisse zum Nutzen technischer Innovationen für den Sozial- und Gesundheitsbereich zu erhalten, so auch in Waldorfhäslach: Maximale Energieeffizienz bei hohem Wohnkomfort und ansprechender Architektur – mit diesen ehrgeizigen Zielen nahm man den Neubau des Pflegeheims der BruderhausDiakonie in Angriff.Technische Beschreibung
Um die gesteckten Ziele zu erreichen, entschied man sich deshalb im Jahr 2008 für den Neubau eines rund 1.800 m² großen Pflegeheims mit 24 Pflegeplätzen, 7 betreuten Seniorenwohnungen und einer Sozialstation in Passivhaus-Bauweise. Das in Holzrahmenbauweise errichtete Haus ist neben einer 20 cm starken Kerndämmung zusätzlich durch Steinwolle-Dämmplatten gedämmt. Die dreifache Isolierverglasung der Holzfenster sowie das stark gedämmte Pultdach runden die energieeffiziente Außenhülle des Gebäudes ab. Die Wärmeversorgung erfolgt durch einen mit Flüssiggas betriebenen Brennwertkessel, da Erdgas nicht verfügbar war. Die Gebäudeheizung übernimmt hauptsächlich die zentrale Lüftungsanlage mit hocheffizienter Wärmerückgewinnung. Lediglich in den Bädern der Bewohnerzimmer und in den betreuten Seniorenwohnungen übernehmen Heizkörper die Nachheizung. Im Bereich der Warmwasserbereitung wird der Energiebedarf durch die Integration einer 36 m² großen thermischen Solaranlage gesenkt. Das neue Seniorenzentrum weist eine positive Heizungsbilanz auf, wobei der Gesamtenergiebedarf im Hinblick auf Regelungstechnik bzw. aktive Belüftungsanlage bedacht werden muss und derzeit evaluiert wird.Umsetzung
Das Leben und Arbeiten in einem Passivhaus erfordert begleitende Erläuterungen bei Bewohnern, Angehörigen und Mitarbeitern zur praktischen Anwendung im Alltag. Anfängliche Probleme, z.B. verursacht durch das Lüften mit geöffneten Fenstern, konnten durch Ausführungen zum Lüftungskonzept minimiert werden.Die Einrichtung
Nach dem Motto "Teil haben, Teil sein" bietet das Seniorenheim in Walddorfhäslach älteren Menschen ein Zuhause und Unterstützung im Alltagsleben.Bildnachweis: Csaba Deli/123rf.com - außer: ggf. Projektbilder s. Kontakt